
001 - Quo vadis, Home-Office?
Es kann eine fatale Fehlentscheidung sein, wenn du deine Arbeitsweise aus deinem "alten" Arbeits-Leben im externen Büro 1:1 in dein Home-Office überträgst.
Es kann eine fatale Fehlentscheidung sein, wenn du deine Arbeitsweise aus deinem "alten" Arbeits-Leben im externen Büro 1:1 in dein Home-Office überträgst.
Dies ist die erste Episode dieses Podcasts. Sie ist leider bei der Übersiedlung nicht mitgewandert, daher veröffentliche ich sie heute neu:
12 Dinge, die du wahrscheinlich (noch) nicht über mich weißt ...
Eine der größeren Herausforderungen, wenn dein Business zu laufen beginnt, ist es, neben dem Abarbeiten deiner Kunden-Aufträge, etwas weiterzudenken. Damit meine ich, dir Zeit zu nehmen, auch strategische und nicht nur operative Aufgaben in deinen Fokus zu rücken.
Ich glaube, man liebt sie – oder man hasst sie. Wie so oft im Leben. So eine richtige Grauzone habe ich bisher noch nicht erlebt. Denn selbst wenn man es tut, weil es nicht anders geht – dann liebt man sie ganz sicher nicht.
In einem meiner Webinare habe ich als Strategie gegen das Verzetteln auf Social Media genau dieses Zerlegen und Wiederverwenden von bereits bestehenden Inhalten angerissen und kurz anhand eines Beispiels aus meinem Blog gezeigt.
Falls du das Webinar verpasst hast, machen wir doch direkt hier in diesem Artikel das Experiment.
Je besser das Business läuft, desto herausfordernder wird es, Zeit für deine eigene Fortbildung zu finden. Wie ich das inzwischen organisiere, welche 4 Phasen des Lernens ich wie einplane und wie du bei Selbstlernkursen dranbleibst, darum geht's in der heutigen Episode.
Wenn du viele Kommentare auf Facebook zu einem deiner Postings haben möchtest, dann frag‘ deine Follower doch einmal, ob sie sich gerne um ihre Buchhaltung kümmern …
Ich habe einige Male den Ausspruch gehört "Das InspiCamp ist wie ein Klassentreffen", aber damit würde ich diesem Offline-Event nicht gerecht werden. Denn ich war in meinem ganzen Leben zwei Mal auf einem Klassentreffen, und es hat sich damals nicht so gut angefühlt.
Der große Unterschied ...
ToDo-Listen-Tools gibt es wie Sand am Meer - und ich musste viele ausprobieren, bis ich endlich 1) eines gefunden hatte, das zu mir passt und 2) verstanden hatte, dass es nicht am Tool alleine liegt ...
Gerade wenn du kleine Kinder hast oder Vollzeit angestellt bist, scheint es unmöglich, ein Business aufzubauen. Mit diesen Tipps kannst du aber schon starten, bevor du eines hast!