294 - Eine Community aufbauen abseits von Facebook
Shownotes
In dieser Episode erzähle ich dir, warum ich meine Facebook-Gruppe mit 2.247 Mitgliedern geschlossen und stattdessen eine Community auf Circle aufgebaut habe. Du erfährst alles über Vor- und Nachteile externer Communities, Herausforderungen bei der Aktivierung und praktische Organisationstipps.
Links:
- Anmeldung für die Community Abenteuer Home-Office auf Circle
 - Home-sweet-Office 3.0
 - Der Content-Planungs-Club
 
Warum der Wechsel von Facebook zu Circle?
- Nur 20-30 von 2.247 Mitgliedern waren aktiv
 - Immer weniger Beteiligung trotz regelmäßigem Input
 - Viele wollen Facebook nicht mehr nutzen
 - Algorithmus zeigt Gruppeninhalte nicht zuverlässig an
 
Vorteile externer Communities:
- Volle Kontrolle über Sichtbarkeit (kein Algorithmus)
 - Bessere Formatierungsmöglichkeiten
 - Individuelle Benachrichtigungseinstellungen
 - Wir-Gefühl entwickelt sich besser
 - Ablenkungsfreiheit
 
Nachteile:
- Keine Kontrolle über Beitrittsanfragen
 - Workflows müssen geändert werden
 - Zusätzliche Plattformen für Mitglieder
 - Verschiedene Apps und Logins nötig
 
Aktivierungsstrategien:
- Start über Intensivtag mit exklusiven Inhalten
 - Integration in Newsletter
 - Unregelmäßige Live-Sessions über Zoom
 - Content-Recycling außerhalb der üblichen Kanäle
 
Organisationstipps für Community-Mitglieder:
- Apps nutzen, wenn verfügbar
 - Communitys als Favoriten anlegen
 - E-Mail-Filter für Community-Benachrichtigungen einrichten
 - Nur beitreten, wo echtes Interesse besteht
 - Bei Nervfaktor wieder austreten
 
Menschen suchen verstärkt nach persönlichen Angeboten mit echtem Gesehenwerden. Klein und fein wird wichtiger als große Teilnehmerzahlen.
Neuer Kommentar